Heute war der erste Tag an der Universität. Zu Beginn haben sich alle vorgestellt, damit wir uns kennen lernen.
Anschließend besprachen wir zusammen den Syllabus. Dies sind die wichtigsten Punkte des
Syllabus:
1. Beschreibung: Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger. Es ist normal Fehler zu machen. Nur wenn Sie etwas versuchen können Sie besser werden. Im Kurs üben Sie sprechen, schreiben, zuhören und lesen. Sie lernen auch etwas über die deutsche Kultur.
2. Materialien: - Textbuch: German in Review, 4th ed., by Kimberly Sparks and Van Horn Vail.
Boston: Thomson-Heinle, 2004.
- Arbeitsbuch: German in Review.
- Lizenz für: Neuer Wein und Zwiebelkuchen, by Rasma Lazda and Helga Thorson.
McGraw-Hill, 2005.
3. Mitarbeit und Vorbereitung
Aktive Mitarbeit und Vorbereitung sind sehr wichitg. In der Klasse wird nur deutsch gesprochen, sowohl Lehrer als auch Studenten. Sie müssen aber nicht jedes einzelne Wort verstehen!
4. Anwesenheit
Regelmäßige Anwesenheit ist sehr wichtig um lernen zu können - nur hier haben Sie die Chance Deutsch zu sprechen. Es gibt keine Nachholtests. Falls sie mehr als 20% fehlen, haben sie den Kurs nicht bestanden.
5. Benotung
Hausaufgabe 15%
Mitarbeit/Vorbereitung 18%
Blog-Projekt 7%
Tests 8%
Kapitel Tests 30%
Mündliches Examen 2%
Abschlussklausur 20%
6. ExtrapunkteSie können in einer Gruppe ein extra Projekt machen. Sie müssen es mir aber spätestens in der 12. Woche sagen.
7. TestsSie schreiben fünf Kapiteltest. Das ist der Inhalt: Dinge die wir in Texten oder in der Klasse besprochen haben. Die Tests variieren ein wenig. Aber die Struktur ist meist gleich: Hörverständnis, Leseverständnis, Fragen zur Grammatik, Vokabeln und Schreiben.
8. Tagebuch Jeder muss vier Tagebucheinträge schreiben. Es gibt Punkte für: 1. richtiges Format 2. mindestens 80 Wörter 3. Subjekt und Prädikat stimmen immer überein 4. Subjekt und Prädikat stehen immer an der richtigen Stelle (Satzbau)
9. GruppenarbeitOft arbeiten Sie in Gruppen zusammen. Aktive Mitarbeit ist wichtig, wird benotet und ist fair gegenüber Ihren Komulitonen. Schreiben Sie brauchbare Notizen!
10. BlogEs gibt ein Klassenblog unter gn201.blogspot.com. Das Blog ist anonym und Sie verwenden nur Ihren Vornamen. Aber wenn Sie das lesen, haben Sie das Blog schon gefunden. Jeder schreibt auf seinem eigenen Blog über ein Projekt seiner Wahl.
11. Lernbehinderungen Studenten mit Lernbehinderungen kontaktieren bitte zuerst das "Office of Disability Services"
und sprechen dann mit mir.
12. Semesterplan
Der Semesterplan kann hier abgerufen werden.
Nach der Besprechung des Syllabus schrieb jeder zehn Sätze darüber, was er in den Weihnachtsferien gemacht hat.
Zum Schluss wurde die Hausaufgabe gestellt: sich bei bloggger.com anzumelden.
Dies war die erste Stunde im neuen Semester und wir haben vor allem den Syllabus besprochen. Es ist eine große Klasse und es freut mich Sie unterrichten zu dürfen. Ein wenig konnte ich Sie schon kennen lernen und ich hoffe wir haben Spass beim gemeinsamen Lernen.